Veranstlatung 2018 – Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels https://mittelalterverein-acw.de der Mittelalterverein aus Tambach-Dietharz Wed, 20 Apr 2022 19:52:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://mittelalterverein-acw.de/wp-content/uploads/2022/03/cropped-acw-favicon-32x32.png Veranstlatung 2018 – Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels https://mittelalterverein-acw.de 32 32 Mittelalterspektakel Schleusingen 2018 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalterspektakel-schleusingen-2018/ Mon, 17 Sep 2018 21:30:55 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1739 Es ist zwar schon ein Weilchen her, dennoch wollen wir euch unseren Bericht über unser Wochenende auf Schloss Bertholdsburg nicht vorenthalten. Wie auch im vergangen Jahr war es ein sehr schönes Fest mit vielen bekannten Gesichtern. Es stellte jedoch eindeutig ein Diät-Wochenende für die Ritter dar, denn aufgrund der Hitze und der hohen Waldbrandgefahr entschieden […]

Der Beitrag Mittelalterspektakel Schleusingen 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Es ist zwar schon ein Weilchen her, dennoch wollen wir euch unseren Bericht über unser Wochenende auf Schloss Bertholdsburg nicht vorenthalten. Wie auch im vergangen Jahr war es ein sehr schönes Fest mit vielen bekannten Gesichtern. Es stellte jedoch eindeutig ein Diät-Wochenende für die Ritter dar, denn aufgrund der Hitze und der hohen Waldbrandgefahr entschieden wir uns gegen unsere sonst üblichen ‚Kochorgien‘ am offenen Feuer. Wir aßen überwiegend kalte Gurken- und Tomatensuppe, Knoblauchbutter und Gemüse-Sticks mit Dip. Dennoch schlugen sich unsere Männer genauso stark auf die Helme wie sonst. Freitag Abend wurde übrigens sogar Jura studiert. Falls ihr jetzt schon rätselt, ob wir uns rechtlich mit der GEMA angelegt haben, muss ich euch dann doch leider enttäuschen, denn Jura ist ein Whisky.

Am Samstag zerflog dann einem unserer Kämpfer leider sein ‚Meinungsbeschleuniger‘ aka  Streitkolben im Kampf, während er motiviert auf den Helm unseres Chefs einschlug. Ein paar  Marktbesucher lebten auch wieder das Motto ‚No risk no fun!‘ und liefen ein wenig durch das von
uns abgesperrte Kampffeld. Ich meine vermutlich brüllen wir nur aus Spaß, dass die Ritter sie nicht sehen und es schnell gefährlich werden kann

In der Nacht auf Sonntag kratzte es dann so ausdauernd an unserem Zelt, dass sogar wir mal wach wurden. Nachdem ich die Stimme aus der Dunkelheit erkannt hatte, während diese darüber schimpfte dass die Weiber anscheinend das Küchenzelt zugemacht hatten, wies ich ihn freundlich darauf hin, dass es NICHT das Küchenzelt ist. Was danach folgte war viel anstrengender. Ein angetrunkener Freund mit schlechtem Gewissen, dem seine Aktion !lautstark! leid tat, sodass ich gerade so mit Ohropax wieder einschlafen konnte. Am nächsten Morgen weckten wir ihn dann auf die selbe Art und Weise, bis ein „Entschuldigung, es tut mir so leid!“ aus dem Zelt piepste :D.

Die Besucher und wir kamen musikalisch voll auf ihre/ unsere Kosten denn neben den Rabenbrüdern rockte Tanzwut die Bühne. Ein besonderes Highlight für viele Besucher und uns stellten zwei, hm wie soll ich das nennen?! ‚Latex-Drachen-Echsen-Larp-Dinos‘‚ dar. Die zwei Jungs kamen anscheinend von Afrika, andernfalls kann ich mir nicht erklären, wieso man bei 30° Grad Außentemperatur in einem Latexkostüm auf ein Mittelalterfest geht bis einem im wahrsten Sinne des Wortes die Suppe aus dem Ärmel läuft. Lustig waren die beiden auf jeden Fall. Allerdings nahm nur einer seine Maske ab, dem anderen war anscheinend nicht nach frischer Luft. Zur Belustigung des Volkes kämpften dann die Latex-Drachen-Echsen-Larp-Dinos gegen unseren Chef. Ich muss schon sagen, der Schwanz-Move der Echse war ganz schön faszinierend, das scheinen die öfter zu machen.

Für Karl, den (noch) Kleinen, gab es einen besonderen Höhepunkt: er durfte während Tanzwut spielte, direkt vor der Bühne seine Pois drehen. Alle waren mächtig stolz auf ihn und er hörte auch nicht so schnell wieder auf. Ich hätte nie im Leben so lange am Stück Pois drehen können, Hut ab! Karl macht übrigens seit diesem Jahr schon mit brennenden Pois bei unseren Feuershows mit.

Der Beitrag Mittelalterspektakel Schleusingen 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Ritter Recken Heldenspiele / 2. Thüringenmeisterschaft im Vollkontakt https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/ritter-recken-heldenspiele-2-thueringenmeisterschaft-im-vollkontakt/ Thu, 13 Sep 2018 21:22:37 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1701 Aufbau und Vorbereitung Nachdem unsere 1. Thüringenmeisterschaft im historisch gerüsteten Vollkontakt im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, veranstalten wir dieses Jahr die 2. Auflage. Bereits eine Woche zuvor brachten wir die Arena im Heudepot vor Ort unter. Am Dienstagabend bauten wir dann schon mal grob unseren Sprecherturm auf und hatten Besuch von der Thüringer […]

Der Beitrag Ritter Recken Heldenspiele / 2. Thüringenmeisterschaft im Vollkontakt erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Aufbau und Vorbereitung

Nachdem unsere 1. Thüringenmeisterschaft im historisch gerüsteten Vollkontakt im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, veranstalten wir dieses Jahr die 2. Auflage. Bereits eine Woche zuvor brachten wir die Arena im Heudepot vor Ort unter. Am Dienstagabend bauten wir dann schon mal grob unseren Sprecherturm auf und hatten Besuch von der Thüringer Allgemeine. Mittwoch ging es dann richtig los: Dieses Jahr bauten wir nicht nur unsere große Arena auf, sondern errichteten auch eine neue Profight-Arena. Matthias verzierte diese dann sogar noch mit unserem Vereinswappen. Am Donnerstag wurde unsere Bühne geliefert und die ersten Lagergruppen trafen ein.

Mann baut etwas mit Holz am Abend
Wappen des ACW auf Holz

Der Notruf

Im Anschluss kam DER Notruf. Igors Jungs von Buhurt Technologies, einem ukrainischen Waffen- und Rüstungshändler, sind mit einem kaputten Turbolader an der Raststätte Teufelstal liegen geblieben. Der Name der Raststätte schien wohl kein gutes Omen zu sein. Igor gründete sofort eine Facebook-Messenger-Gruppe und setzte Posts ins Internet um seinen Jungs so gut wie möglich zu helfen. Als uns die Nachricht erreichte, setzten Christian und ich (Jule) uns sofort in zwei Autos und fuhren bei völligem Unwetter los. Als wir dort ankamen, gab es erstmal eine englische Krisenbesprechung. Nach einem sprachlichen Hin- und her und ein paar Telefonaten und WhatsApp-Nachrichten in die Ukraine, konnten wir dann endlich einen Abschleppdienst anrufen. Auch das erwies sich besonders an einem solch regnerischen Tag als Kunst. Am Telefon erfuhren wir dann, dass das Abschleppen pauschal schon mal 300 Euro kosten wird. Das erforderte eine neue Unterhaltung mit Igor. Nachdem die Jungs dann zugestimmt hatten, warteten wir auf den Rückruf vom Abschleppdienst, da wir keine Durchwahl hatten. In der Zwischenzeit verluden wir den randvollen T4 Bus auf zwei Autos. Am Ende hatten wir 2 tiefergelegte KFZs. Der Abschleppdienst brachte dann den Bus nach Gera und circa halb 1 Nachts starteten wir dann mit jeweils einem Ukrainer und etlichem Rüstungskram pro Auto Richtung Tambach-Dietharz. Die Rückfahrt war sehr abenteuerlich und wir waren uns nicht so sicher, wie lange die Langwaffen auf dem Autodach verweilen würden. Glücklicherweise schafften wir es mit völliger Übermüdung doch noch ans Ziel und wurden von unserem Verein mit einer Laola-Welle (im Dunkeln) begrüßt. Dann ‚verfrachteten‘ wir Dan und Vlad in unser Zelt, fuhren nach Hause und fielen in unser Bett. Im Nachhinein betrachtet, war die Aktion DEZENT verrückt, aber das machen wir gerne für unsere Mittelalterfamilie. Um das ganze in Igors Worten zu sagen: Buhurt is love!

 

Freitag kam dann das Fine-Tuning, also eine Wimpel-kette hier, ein Nagel da. Der Stadtpark füllte sich mit Lagergruppen und der Festplatz mit Händlern.

Samstag

Am
Samstag eröffneten wir unseren Markt um 11 Uhr. Aus Veranstalter- bzw. Organisationssicht beginnt damit ein Staffellauf, der nur im Team zu meistern ist. Da wird hier mal ein Stromanschluss gebraucht und da mal eine Zeltstange und so weiter. ABER wir machen das mit ganzem Herzen! Samstag fanden die Gruppenkämpfe im Vollkontakt statt. Wir hatten acht Männerteams am Start:
Decima Medieval Fightclub, Zitadelle e.V. , Prague Scoundrels, Prague Trolls, MFC Vysočina, Ferox, Nassauer Löwen, Sword Gym München e.V.. Es waren auch zwei Frauenteams da: Prague Vixens und die Blood Griffins. Die Frauenkämpfe konnten leider nicht gewertet werden, da das holländische Team kurz vorher abgesagt hatte. Dieses Jahr waren außerdem fünf Schiedsrichter vor Ort und wir hatten darunter sogar einen Vertreter der internationalen Organisation HMBIA vor Ort. Unser Turnier wurde daraufhin von der Kategorie Challenger auf Opener hochgestuft.

Natürlich konnte man auch wieder die Ritter im Park beim Brückenkampf anfeuern. Dieser wurde nach Codex Tambach ausgerichtet. Darüber hinaus haben unsere baulustigen Jungs dafür auch noch spontan einen Holzturm gebaut. Neben all den Kämpfen unterhielten unsere Gaukler Tacki und Noisly und Schabernackrakeel das Volk. Kulinarische Erfahrungen ließen sich auch an den Ständen auf dem Festplatz sammeln.

Wie auch im letzten Jahr, erhielten die Gruppensieger tolle Preise: Buhurt Tech sponserte mehrere Waffen und Shirts, Medieval Armory zwei gigantische Langwaffen. Die Firma Sportline Kämpfert aus Ohrdruf gravierte uns wieder fantastische Biergläser und Hanf Car Tuning aus Ohrdruf sponserte die diesjährigen Pokale. Abends rockte dann die Band Garden of Delight die Bühne und brachte das Volk zum Tanzen. Im Anschluss erleuchteten wir die Nacht mit unserer Feuershow.

 

Sonntag

Nach
der Markteröffnung am Sonntag rüsteten sich unsere eigenen Männer für den Vollkontakt-Kampf gegen die Zitadelle e.V. Unterstützt wurden sie dabei vom Team-Captain der Zitadelle Marcel Jost. Nach drei glorreichen Niederlagen forderte der ACW noch einmal das Schicksal heraus. Mit einer Überzahl an Kämpfern (1 mehr) erreichten sie dann doch noch einen Sieg und gaben sich geschafft zufrieden. Im Anschluss konnte man dann in unserer neuen Arena die Profights bestaunen. Die Kämpfer wurden in unterschiedliche Gewichtsklassen unterteilt. Natürlich gab es auch für die Sieger der Profights coole Preise. Sie erhielten ebenfalls gravierte Gläser, Waffen und Shirts von Buhurt Tech, Nackenschutz-Platten und Schlüsselbänder von
Historicum, heißbegehrte Handarbeits-Ledertaschen von der Alten Kraemerey (Petro Mohs) und natürlich auch Aufkleber und Schlüsselbänder von uns.

Die Preise liegen uns natürlich sehr am Herzen, allerdings wollen wir auch der Firma GFR aus Crawinkel für ihre Unterstützung bei unseren Veranstaltungsshirts einen besonderen Dank aussprechen. Darüber hinaus möchten wir uns noch einmal bei der Firma Mantos International Food GmbH für die zur Verfügung gestellte Verpflegung der Kämpfer, der Firma Taxi Stoetzer für die gute Zusammenarbeit, sowie der Unterkunft Kraft für die spontane Unterbringung unserer Ukrainer bedanken.

Zum Schluss gilt ein besonderer Dank der Stadt Tambach-Dietharz für den finanziellen Support, der dieses Fest überhaupt erst ermöglicht.

 

PS: Danke auch an Marko Schneider und Vera Jost für die tollen Fotos, die ich ebenfalls in diesem Beitrag verwenden durfte!

Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen, weitere Beiträge folgen bald!

 

Der Beitrag Ritter Recken Heldenspiele / 2. Thüringenmeisterschaft im Vollkontakt erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
875 Jahre Schönau v.d. Walde https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/875-jahre-schoenau-v-d-walde/ Wed, 08 Aug 2018 20:22:12 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1660 Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber ihr sollt dennoch nicht den Bericht über unser Lager in Schönau v.d.W. anlässlich der 875-Jahrfeier missen müssen. Es war ein sehr warmes Lager und es wäre ohne unsere kühlende Zapfanlage und den schönen Eiswagen vermutlich nicht ganz so angenehm gewesen. Zu diesem Dorffest bauten wir sogar unsere […]

Der Beitrag 875 Jahre Schönau v.d. Walde erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber ihr sollt dennoch nicht den Bericht über unser Lager in Schönau v.d.W. anlässlich der 875-Jahrfeier missen müssen.

Es war ein sehr warmes Lager und es wäre ohne unsere kühlende Zapfanlage und den schönen Eiswagen vermutlich nicht ganz so angenehm gewesen. Zu diesem Dorffest bauten wir sogar unsere Schmiede auf, welche vor allem den Kindern eine Freude bereitete, denn diese durften auch mal mit dem Hammer zuschlagen.

Interessant war für einige auch der sehr hohe Aussichtskram, der eine Ansicht von oben auf das Festgelände ermöglichte. Während Abends sorgten ein paar betrunkene Teenies noch für den ein oder anderen Lacher, fand die Partyband erst zu sehr später Stunde ein musikalisches Ende. Man muss dazu sagen, dass es schon eine neue Erfahrung war, direkt neben einem Festzelt zu schlafen.

Die drei Hüpfburgen bereiteten dafür unseren Vereinskindern und manchen die sich noch wie eins fühlen, viel Spaß. Wir hatten ein sehr entspanntes Lager in Schönau und vor allem viel Platz zum Kämpfen und für unsere Feuershow. Hier könnt ihr euch selbst ein Bild von dem Wochenende machen:

 

Der Beitrag 875 Jahre Schönau v.d. Walde erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Schlossfest Ohrdruf 2018 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/schlossfest-ohrdruf-2018/ Mon, 04 Jun 2018 20:02:00 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1632 Am Kindertag, dem 01. Juni trafen wir uns in Ohrdruf im Schlosspark am Schloss Ehrenstein ein. Man muss schon sagen, das ist definitiv die schönste Lagerwiese überhaupt. Es gab reichlich Brennholz und darüber hinaus gab es kiloweise Schweinefleisch für uns und die anderen Lagergruppen. Die Stände waren sehr gemischt, von Rockabilly-Kleidung bis hin zur mittelalterlichen […]

Der Beitrag Schlossfest Ohrdruf 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Am Kindertag, dem 01. Juni trafen wir uns in Ohrdruf im Schlosspark am Schloss Ehrenstein ein. Man muss schon sagen, das ist definitiv die schönste Lagerwiese überhaupt.

Es gab reichlich Brennholz und darüber hinaus gab es kiloweise Schweinefleisch für uns und die anderen Lagergruppen. Die Stände waren sehr gemischt, von Rockabilly-Kleidung bis hin zur mittelalterlichen Lederware von unserem Petro.

Neben Pferde-Reiten gab es Kinderschminken und Quadfahren für Kinder und Kanonen-Vorführungen. Zum Glück waren diese diesmal vom Schloss weggedreht, aber laut waren sie trotzdem.

Am Freitag Abend spielte die Band Heavy Dispersion aus Meiningen. Die Musik war zwar nicht ‚heavy‘ aber gut und ein paar von uns drehten dann bei I’m gonna be (500 Miles) vor der Bühne frei.

Am Samstag Abend rockte dann Krayenzeit den Schlosspark. Während die Musik am Freitag kein Ende fand, endete sie Samstags bereits 22 Uhr. Im Anschluss daran konnte man dem Künstler Kerze und Bauchtänzerinnen bei ihren Feuerkunststücken bewundern.

Während unsere Jungs am Samstag noch alleine kämpften, wurden sie dann am Sonntag von Ben und Justus von der Zitadelle e.V. aus Nürnberg unterstützt aka verdroschen.

Ein Beitrag von Juliane Neumann

Der Beitrag Schlossfest Ohrdruf 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Mittelalter-Maimarkt Suhl-Heinrichs https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalter-maimarkt-suhl-heinrichs/ Mon, 04 Jun 2018 15:00:56 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1592 Vom 25. bis 27. Mai lagerten wir auf dem historischen Markt von Suhl-Heinrichs. Um unseren Baldachin stellen zu können, mähten wir erstmal den Rasen mit einer Sense, die wir von den netten Anwohnern bekommen hatten. Am Samstag folgten dann drei Kämpfe, welche zum Glück ohne Verletzungen abliefen. Unsere ruhigeren Männer kämpften nach dem Codex ‚Tambach‘ […]

Der Beitrag Mittelalter-Maimarkt Suhl-Heinrichs erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Vom 25. bis 27. Mai lagerten wir auf dem historischen Markt von Suhl-Heinrichs. Um unseren Baldachin stellen zu können, mähten wir erstmal den Rasen mit einer Sense, die wir von den netten Anwohnern bekommen hatten.

Am Samstag folgten dann drei Kämpfe, welche zum Glück ohne Verletzungen abliefen. Unsere ruhigeren Männer kämpften nach dem Codex ‚Tambach‘ während sich unsere vier Verrückten im Vollkontakt die Helme einschlugen.

Auf dem Markt gab es einige interessante Stände, zum Beispiel Stein- und Holzfiguren-Händler und sogar einen Tätowierer. Die Kinder und auch Erwachsenen konnten sich bei unserem „Opa“ Günther im Bogenschießen austoben. Melanie und der eiskalte Ullrich verkauften ihre süßen Waffeln und leckeres Eis mit Erdbeeren. Wer lieber etwas festes essen wollte, kam bei Ronny auf seine Kosten. Er bot lecker Knobi-Brot und Kartoffelecken.

Tagsüber ertönte die Musik von Heidenlärm und Vielgestalt. Einige unserer Mitglieder genossen am Abend das Konzert von Metil Stone und im Anschluss fand die Feuershow mit Luna und Abraxas (Heidenlärm) und unseren Feuerspuckern statt.

Am Sonntag lief das Programm ähnlich ab. Unser Höhepunkt war die Aufnahme von unserer Gabi als Vereinsmitglied. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, gab es dann auch ein paar verschwitzte Umarmungen von den Rittern.

Nachmittags regnete es dann leider kurz vor dem Abbau, sodass unsere Zelte schön nass wurden und wir sie am Montag alle ausbreiten und aufhängen mussten um sie dann am Dienstag wieder alle einzupacken. Es war ein sehr schönes Fest mit einer schönen Location und uns hat es an nichts gefehlt. Die einzige Sache die wir nicht gutheißen können, ist das zwei Händler bestohlen wurden. Wir finden dieses Verhalten völlig daneben und hoffen dass das nicht öfter vorkommt.

Ein Beitrag von Juliane Neumann

Der Beitrag Mittelalter-Maimarkt Suhl-Heinrichs erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Gothardusfest 2018 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/gothardusfest-2018/ Tue, 22 May 2018 13:37:00 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1573 Wie jedes Jahr, schlugen wir auch dieses Jahr zum Gothardusfest unser Lager auf. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes stellten wir nur zwei Zelte, doch diese schienen völlig ausreichend für uns. Besonders schön für uns ist die alljährliche Nähe zum Irish Pub auf dem Buttermarkt. Nicht nur die Guinness-Säulen sondern auch Burger und der ein oder andere […]

Der Beitrag Gothardusfest 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Wie jedes Jahr, schlugen wir auch dieses Jahr zum Gothardusfest unser Lager auf. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes stellten wir nur zwei Zelte, doch diese schienen völlig ausreichend für uns.

Besonders schön für uns ist die alljährliche Nähe zum Irish Pub auf dem Buttermarkt. Nicht nur die Guinness-Säulen sondern auch Burger und der ein oder andere Whiskey verirrten sich in unsere Richtung.

Den Samstag Morgen verbrachten wir vor Eröffnung des Marktes mit dem Brunch im mimi K. . An dieser Stelle möchten wir dem Lokal ein Lob aussprechen für die vorzüglichen Speißen und Getränke. 

Auch am Umzug quer durch Gotha haben wir teilgenommen. Die Wartezeit vor Beginn des Umzuges hätte ein wenig kürzer sein können, jedoch konnten wir uns diese mit dem netten Oettinger-Wagen vertreiben.

Unsere Männer übten sich nach der Winterpause endlich wieder im Kämpfen und ließen ihre Rüstungen in der Sonne glänzen. Am Samstag Abend konnte man dann, nachdem wir ein paar angeheiterte junge Männer darum gebeten haben sich hinter die Strohballen zu begeben, unsere Feuershow bewundern. Im Anschluss begann dann das Konzert von Wincent Weiss und das große Feuerwerk.

Am Sonntag erfolgten weitere Kämpfe und neben uns konnte man den Gaukler und Feuerkünstler Kerze sowie die Band Spellbound hören und sehen.

 

Ein Beitrag von Juliane Neumann

Der Beitrag Gothardusfest 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Mittelalterliches Blütenfest Siloah https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalterliches-bluetenfest-siloah/ Tue, 01 May 2018 11:54:00 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1455 Dieses Jahr begann die Mittelalter-Saison für uns in Siloah und nicht beim Heerbann in der Nähe von Berlin. Wir möchten kurz über unsere Eindrücke berichten. Das mittelalterliche Blütenfest in Neufrankenroda liegt in einer hübschen Gegend voller Obstplantagen, und schon die Hinfahrt dient der persönlichen Entspannung. Der Hof war schick geschmückt und es gab einige nette […]

Der Beitrag Mittelalterliches Blütenfest Siloah erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Dieses Jahr begann die Mittelalter-Saison für uns in Siloah und nicht beim Heerbann in der Nähe von Berlin. Wir möchten kurz über unsere Eindrücke berichten.

Das mittelalterliche Blütenfest in Neufrankenroda liegt in einer hübschen Gegend voller Obstplantagen, und schon die Hinfahrt dient der persönlichen Entspannung. Der Hof war schick geschmückt und es gab einige nette Stände, sowie gutes Essen und Trinken.

Neben einem Raum für Workshops gab es eine Scheune in der ein Flohmarkt ausgerichtet wurde. In diesem konnte man ein wenig in Nostalgie schweben, auch wenn es nicht wirklich etwas mit dem Mittelalter zu tun hatte.

Der Lagerplatz war sehr eben und lag ebenfalls neben einer Streuobstwiese. Es gab sogar beheizte Toilettencontainer!

Neben Kinderspielen fanden auch Showkampf-Vorführungen statt. Wir haben lieber schon ein mal  mit dem Training im historischen Schwertkampf nach Codex ‚Tambach‘ und dem Vollkontakt mit  Mitgliedern der Zitadelle Nürnberg/Thüringen e.V. begonnen. Es war ein sehr schönes Wochenende, bis auf die viel zu lauten Kanonen.

Bildergalerie:

Ein Beitrag von Juliane Neumann

Der Beitrag Mittelalterliches Blütenfest Siloah erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>