Heerlager – Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels https://mittelalterverein-acw.de der Mittelalterverein aus Tambach-Dietharz Thu, 11 May 2023 13:47:42 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://mittelalterverein-acw.de/wp-content/uploads/2022/03/cropped-acw-favicon-32x32.png Heerlager – Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels https://mittelalterverein-acw.de 32 32 Szenen-Internes Lager auf der Kaiserpfalz Tilleda https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/szenen-internes-lager-auf-der-kaiserpfalz-tilleda/ Sat, 10 Sep 2022 19:22:21 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=4446 Ein Wochenende unter gleichgesinnten Am Freitag richteten wir unsere Zelte auf der Kaiserpfalz in Tilleda auf. Wir wollten ein schönes Szenen internes Treffen mit anderen Lagergruppen veranstalten, bei dem der Kampf im Mittelpunkt stehen sollte.  Der Samstag startete mit den Einzelkämpfen, an denen wir nicht teilgenommen haben. Stattdessen packten wir unsere Armbrüste aus und machten […]

Der Beitrag Szenen-Internes Lager auf der Kaiserpfalz Tilleda erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Ein Wochenende unter gleichgesinnten

Am Freitag richteten wir unsere Zelte auf der Kaiserpfalz in Tilleda auf. Wir wollten ein schönes Szenen internes Treffen mit anderen Lagergruppen veranstalten, bei dem der Kampf im Mittelpunkt stehen sollte. 

Weiterlesen

Der Beitrag Szenen-Internes Lager auf der Kaiserpfalz Tilleda erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Mittelalterliches Blütenfest 2022 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalterliches-bluetenfest-2022/ https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalterliches-bluetenfest-2022/#respond Wed, 15 Jun 2022 11:18:30 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=4439 Die Lagersaison 2022 kann starten Es ist endlich wieder soweit. Wir können unsere Zelte auf einer Veranstaltung aufschlagen. Natürlich feiern wir unseren Jahresauftakt wieder auf dem mittelalterlichen Blütenfest in Neufrankenroda auf dem Siloah-Hof. Diese Veranstaltung ist für uns zu einem festen Bestandteil unseres Vereinslebens geworden. Auch in diesem Jahr genossen wir das entspannte Lager und […]

Der Beitrag Mittelalterliches Blütenfest 2022 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Die Lagersaison 2022 kann starten

Es ist endlich wieder soweit. Wir können unsere Zelte auf einer Veranstaltung aufschlagen. Natürlich feiern wir unseren Jahresauftakt wieder auf dem mittelalterlichen Blütenfest in Neufrankenroda auf dem Siloah-Hof. Diese Veranstaltung ist für uns zu einem festen Bestandteil unseres Vereinslebens geworden.

Weiterlesen

Der Beitrag Mittelalterliches Blütenfest 2022 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalterliches-bluetenfest-2022/feed/ 0
Privates Lager auf dem Knüllfeld https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/privates-lager-auf-dem-knuellfeld/ https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/privates-lager-auf-dem-knuellfeld/#respond Thu, 05 May 2022 09:50:06 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=4231 Endlich wieder Mittelalter! Da Corona unser Hobby auch stark eingeschränkt hat, waren wir froh im Sommer ein Wochenende gemeinsam unter freiem Himmel, in einem kleinen privaten Lager zu verbringen. Bei bestem Wetter konnten wir unsere Zelte auf dem Knüllfeld bei Steinbach-Hallenberg aufbauen.  Bereits am Mittwoch fuhren einige von uns zu unserem zukünftigen Lagerplatz und bereiteten […]

Der Beitrag Privates Lager auf dem Knüllfeld erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Endlich wieder Mittelalter!

Da Corona unser Hobby auch stark eingeschränkt hat, waren wir froh im Sommer ein Wochenende gemeinsam unter freiem Himmel, in einem kleinen privaten Lager zu verbringen. Bei bestem Wetter konnten wir unsere Zelte auf dem Knüllfeld bei Steinbach-Hallenberg aufbauen. 

Bereits am Mittwoch fuhren einige von uns zu unserem zukünftigen Lagerplatz und bereiteten ihn mit dem Rasenmäher vor. Am Donnerstag kamen dann die ersten und errichteten ihre Zelte.

Die gemeinsame Zeit genießen

Ohne Verpflichtungen, taten wir das, was uns Spaß macht. Dazu gehört gemeinsames essen, Spaß haben und unterhalten. Man hat sich immerhin eine ganze Zeit lang nicht gesehen. Da gibt es Redebedarf. Es wurde auch mit unseren Armbrüsten geschossen und da wir uns auf freiem Feld befanden, machte es noch mehr Spaß, auf niemanden weiter achten zu müssen.

 

Der Beitrag Privates Lager auf dem Knüllfeld erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/privates-lager-auf-dem-knuellfeld/feed/ 0
Mittelalterfest auf Burg Neuhaus https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalterfest-auf-burg-neuhaus/ Tue, 03 May 2022 14:57:31 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=4206 Spiel, Spaß und Regen Es war spät im Jahr, als unsere Markt-Saison begann. Nach zwei Jahren Stillstand durch Corona konnten wir endlich wieder unsere Zelte auf einem öffentlich zugänglichen Mittelaltermarkt aufschlagen. Der Förderverein rund um die Burg Neuhaus in Neuhaus-Schierschnitz sorgte hier durch ihr kleines Ritterturnier für Kurzweil bei Besuchern und Mitwirkenden. Dieses wurde, trotz […]

Der Beitrag Mittelalterfest auf Burg Neuhaus erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Spiel, Spaß und Regen

Es war spät im Jahr, als unsere Markt-Saison begann. Nach zwei Jahren Stillstand durch Corona konnten wir endlich wieder unsere Zelte auf einem öffentlich zugänglichen Mittelaltermarkt aufschlagen. Der Förderverein rund um die Burg Neuhaus in Neuhaus-Schierschnitz sorgte hier durch ihr kleines Ritterturnier für Kurzweil bei Besuchern und Mitwirkenden. Dieses wurde, trotz anhaltendem Dauerregen zu einem vollen Erfolg.

Das Lager - klein aber fein

Aus Platzgründen rückten wir an diesem Wochenende ein wenig zusammen. Unser Baldachin wurde zum Gemeinschafts- und Küchenzelt umfunktioniert, der Feuerkorb in der Mitte kurzerhand zur Kochstelle. Hat es uns gestört? Absolut nicht. Die gemeinsame Zeit auf engem Raum und der Dauerregen sorgten dafür, dass wir zusammen rückten und die gemeinsame Zeit ausnutzen konnten.

Spaß zu Fuß und auf dem Pferd

Als Programmpunkt auf dem Markt gab es einmal nicht nur den üblichen Ritterkampf und die Gaukelei, sondern ein Ritter-Turnier der etwas anderen Art. Eingeteilt in zweier Gruppen (Ritter und Knappe), traten wir gleich mit zwei Teams an. Hardy und Björn bildeten ein Gespann, genauso wie Tim und unser Vereinsgast Thomas. Es ging los mit Dosen werfen unter erschwerten Bedingungen mit Ritterhelm und Bogen schießen. Wir traten unter anderem gegen unsere Freunde „die Hallenburger“ an.

Der Höhepunkt des Turniers war das Lanzenstechen zu Pferd. Da die Pferde leider totale Holzköpfe waren und dazu auch noch stur, musste der Ritter vom Knappen samt Pferd geschoben werden. Die Schwierigkeit, das Pferd zu führen und den Gegner zu treffen oder gar von seinem zu stoßen, stellte die Ritter vor einige Probleme. Das Turnier forderte daher auch seinen Tribut. Eins der Pferde wurde leider enthauptet und musste ab da Kopflos durch die Welt reiten.

 

Feuershow als Highlight des Abends

Es wurde am Samstagabend ein Fackelumzug von der Burg bis zur großen Freifläche unterhalb der Burg geführt. Dort nahmen wir die Besucher in Empfang und präsentierten ihnen unsere Feuershow. Mit dreier Fächer-Kombination, schwebenden Feuerstäben und drei Funken-Stäben brachten wir das Publikum zum Staunen.

Besonders daran war, dass wir diese nicht allein, sondern zusammen mit unseren Freunden von Feuerfloh veranstalteten. Dadurch konnten wir ein großes Feuerspektakel veranstalten. Als kleines Highlight für uns, vor der Feuershow brachte uns Markus von Feuerfloh zum Staunen, indem er das Feuer in der Feuerschale in Blau und Grün umfärbte. 

 

Der Beitrag Mittelalterfest auf Burg Neuhaus erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Wasserburg Heldrungen 2019 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/wasserburg-heldrungen-2019/ Sun, 17 Nov 2019 22:51:17 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1858 Das letzte Lager des Jahres fand wie auch viele Jahre vorher auf der Wasserburg in Heldrungen statt. Besonders an Heldrungen ist für uns, dass die Veranstaltung hauptsächlich ein Markt rund um das Frühmittelalter ist, wir aber bereits seit vielen Jahren dort zu Gast sind. Wir sind auf diesem Markt nicht für das Hauptprogramm zuständig, sondern […]

Der Beitrag Wasserburg Heldrungen 2019 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Das letzte Lager des Jahres fand wie auch viele Jahre vorher auf der Wasserburg in Heldrungen statt.

 

Besonders an Heldrungen ist für uns, dass die Veranstaltung hauptsächlich ein Markt rund um das Frühmittelalter ist, wir aber bereits seit vielen Jahren dort zu Gast sind. Wir sind auf diesem Markt nicht für das Hauptprogramm zuständig, sondern genießen die gemeinsame Zeit und feiern einen schönen Jahresabschluss.

Kämpfe und Vorführungen sind an diesem Wochenende nur eine Nebensache für uns. Viel mehr besinnen wir uns auf die gemeinsamen Stunden. Ein Teil davon ist natürlich wie immer das leckere Essen. Frisch gebackenes Fladenbrot und weitere Köstlichkeiten standen auf dem Speiseplan an diesem Wochenende.

Da es bereits September ist und die Tage bereits kälter werden, so war auch dieses Lager eins der kältesten in diesem Jahr. Wir hatten vor allem mit Wind zu kämpfen, der auf der großen Freifläche durch unsere Zelte fegte. Doch ganz so trüb war es an diesem Wochenende dann doch nicht, wie zuerst befürchtet.

Der Beitrag Wasserburg Heldrungen 2019 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Mittelalter Stadtfest zu Bad Langensalza 2019 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalter-stadtfest-zu-bad-langensalza-2019/ Thu, 17 Oct 2019 22:04:56 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1806 In diesem Jahr hatten wir die Ehre, unsere Zelte in Bad Langensalza aufschlagen zu dürfen. Wir bauten unser Lager in einer der Straßen auf. Das stellte uns vor einige Probleme da wir mit unseren Heringen natürlich nicht das Kopfsteinplaster ausheben wollten, unsere Zelte aber natürlich Halt brauchten um zu stehen. Dieses Problem konnten wir aber […]

Der Beitrag Mittelalter Stadtfest zu Bad Langensalza 2019 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

In diesem Jahr hatten wir die Ehre, unsere Zelte in Bad Langensalza aufschlagen zu dürfen.

Wir bauten unser Lager in einer der Straßen auf. Das stellte uns vor einige Probleme da wir mit unseren Heringen natürlich nicht das Kopfsteinplaster ausheben wollten, unsere Zelte aber natürlich Halt brauchten um zu stehen. Dieses Problem konnten wir aber lösen und uns auf einen gemütlichen Freitag Abend freuen.

Mittelalterzelte bei Nacht in der Stadt

Wir zeigten am gesamten Wochenende Showkämpfe auf dem Markt vor der Kirche. Dabei unterstützten uns auch einige Jungs von der Zitadelle. So konnten wir sowohl den klassischen Kampf nach Kodex Tambach und die Fechtschule als auch den historisch gerüsteten Vollkontakt zeigen.

Am Samstagabend führten wir auch wieder unsere große Feuershow vor zahlreichem Publikum auf. Wir hatten unglaublich viel Spaß dabei, da wir genügend Platz auf dem großen Markplatz hatten.

Tagsüber konnten wir natürlich auch das schöne Ambiente von Bad Langensalza genießen. Die gesamte Stadt tauchte an diesem Wochenende in die Zeit des Mittelalters ein. Die Kulisse und die restlichen Teilnehmer machten es zu einem unvergesslichen Wochenende.

Der Beitrag Mittelalter Stadtfest zu Bad Langensalza 2019 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Gothardusfest 2019 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/gothardusfest-2019/ Sat, 17 Aug 2019 21:52:20 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1778 Am vergangenen Wochenende fand der erste Weihnachtsmarkt im Jahr 2019 statt. Nein, das ist kein Tippfehler, denn wie ihr auf dem Bild sehen könnt, brachten die Minustemperaturen im MAI sogar Schnee. Wir haben es also mit Humor genommen und zum ersten Mal einen Schneemann zum Gothardusfest in Gotha bauen können. Natürlich gab es nach dem […]

Der Beitrag Gothardusfest 2019 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Am vergangenen Wochenende fand der erste Weihnachtsmarkt im Jahr 2019 statt. Nein, das ist kein Tippfehler, denn wie ihr auf dem Bild sehen könnt, brachten die Minustemperaturen im MAI sogar Schnee. Wir haben es also mit Humor genommen und zum ersten Mal einen Schneemann zum Gothardusfest in Gotha bauen können.

Natürlich gab es nach dem Aufbau am Freitag aufgrund der Nähe zum Irish Pub wieder großartige Burger und köstliches Guinness für uns. Abends rockte „F.misd“ auf der Irischen Bühne, denen noch einige von uns für eine Weile lauschten.

 

Den Samstag starteten wir, wie auch im vergangenen Jahr, im mimi K. mit American
Breakfast, Pastrami Sandwiches und anderen Gaumenfreuden. Anschließend krochen wir wieder hinaus in die Kälte und 
kompensierten die anfangs fehlenden Sonnenstrahlen mit etlichen Kleidungsstücken. Es ist also nicht nur vorteilhaft, mit dem Wechsel der  Autoreifen bis Mai zu warten, sondern auch die Weihnachtsmarkt-Kleidung nicht weit weg zu räumen.

Die Markt-Eröffnung am Samstag war äußerst romantisch, denn Herold Radolf zu Duringen spielte gemeinsam mit den Bands Spellbound und Krless tatsächlich ausschließlich Weihnachtslieder. Hierzu wurden natürlich die Wünsche des Publikums berücksichtigt. Danach folgte der erste spannende Kampf unserer Ritter. Am Samstag wurden wir hierbei von Ben von unserem befreundeten Verein Zitadelle e.V. unterstützt. Nachdem dann zumindest den Männern wieder wärmer war, machten wir uns auf den Weg zum Festumzug. Dieses Jahr gab es zwar viele alkoholfreie Getränke, jedoch kein Freibier vor Ort. Während des Umzugs hat das Wetter zum Glück einigermaßen mitgespielt. Für den authentischen Geruch sorgten jedoch die Pferdeäpfel, denen wir des Öfteren ausweichen mussten.

Nach dem Umzug durften sich die Kerle nochmal die Helme verdellen. Am Abend begeisterten wir schließlich die Zuschauer mit unserer Feuershow und somit tauten auch die Frierkatzen wieder etwas auf. Die Nacht war für manche Mitglieder nicht nur kühl, sondern auch etwas nass.

Der Sonntag startete hingegen glücklicherweise mit einem Sonne-Wolken-Mix. Ben kam erneut in kompletter Rüstung durch die Stadt gelaufen und brachte diesmal noch Martin, Mathias, Justus, Sandro und Patrick mit. Außerdem besuchte uns Frances, die nun offiziell bei uns Anwärterin ist. An dieser Stelle noch einmal: „Herzlich Willkommen in unserem Verein liebe Frances!“

Nun, da die Anzahl der Ritter auf 14 gestiegen ist, konnten die Männer so richtig loslegen. Es wurde immer zwischen Codex „Tambach“ und dem Vollkontakt gewechselt, so dass jeder auf seine Kosten kam. Parallel verfolgten wir natürlich auch ein wenig die Kämpfe der Weltmeisterschaft „Battle of the Nations“ in Serbien. Trotz des Wetters, war es wieder ein großartiges Wochenende und es war schön euch alle wiedergesehen zu
haben!

Der Beitrag Gothardusfest 2019 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Mittelalterspektakel Schleusingen 2018 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/mittelalterspektakel-schleusingen-2018/ Mon, 17 Sep 2018 21:30:55 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1739 Es ist zwar schon ein Weilchen her, dennoch wollen wir euch unseren Bericht über unser Wochenende auf Schloss Bertholdsburg nicht vorenthalten. Wie auch im vergangen Jahr war es ein sehr schönes Fest mit vielen bekannten Gesichtern. Es stellte jedoch eindeutig ein Diät-Wochenende für die Ritter dar, denn aufgrund der Hitze und der hohen Waldbrandgefahr entschieden […]

Der Beitrag Mittelalterspektakel Schleusingen 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Es ist zwar schon ein Weilchen her, dennoch wollen wir euch unseren Bericht über unser Wochenende auf Schloss Bertholdsburg nicht vorenthalten. Wie auch im vergangen Jahr war es ein sehr schönes Fest mit vielen bekannten Gesichtern. Es stellte jedoch eindeutig ein Diät-Wochenende für die Ritter dar, denn aufgrund der Hitze und der hohen Waldbrandgefahr entschieden wir uns gegen unsere sonst üblichen ‚Kochorgien‘ am offenen Feuer. Wir aßen überwiegend kalte Gurken- und Tomatensuppe, Knoblauchbutter und Gemüse-Sticks mit Dip. Dennoch schlugen sich unsere Männer genauso stark auf die Helme wie sonst. Freitag Abend wurde übrigens sogar Jura studiert. Falls ihr jetzt schon rätselt, ob wir uns rechtlich mit der GEMA angelegt haben, muss ich euch dann doch leider enttäuschen, denn Jura ist ein Whisky.

Am Samstag zerflog dann einem unserer Kämpfer leider sein ‚Meinungsbeschleuniger‘ aka  Streitkolben im Kampf, während er motiviert auf den Helm unseres Chefs einschlug. Ein paar  Marktbesucher lebten auch wieder das Motto ‚No risk no fun!‘ und liefen ein wenig durch das von
uns abgesperrte Kampffeld. Ich meine vermutlich brüllen wir nur aus Spaß, dass die Ritter sie nicht sehen und es schnell gefährlich werden kann

In der Nacht auf Sonntag kratzte es dann so ausdauernd an unserem Zelt, dass sogar wir mal wach wurden. Nachdem ich die Stimme aus der Dunkelheit erkannt hatte, während diese darüber schimpfte dass die Weiber anscheinend das Küchenzelt zugemacht hatten, wies ich ihn freundlich darauf hin, dass es NICHT das Küchenzelt ist. Was danach folgte war viel anstrengender. Ein angetrunkener Freund mit schlechtem Gewissen, dem seine Aktion !lautstark! leid tat, sodass ich gerade so mit Ohropax wieder einschlafen konnte. Am nächsten Morgen weckten wir ihn dann auf die selbe Art und Weise, bis ein „Entschuldigung, es tut mir so leid!“ aus dem Zelt piepste :D.

Die Besucher und wir kamen musikalisch voll auf ihre/ unsere Kosten denn neben den Rabenbrüdern rockte Tanzwut die Bühne. Ein besonderes Highlight für viele Besucher und uns stellten zwei, hm wie soll ich das nennen?! ‚Latex-Drachen-Echsen-Larp-Dinos‘‚ dar. Die zwei Jungs kamen anscheinend von Afrika, andernfalls kann ich mir nicht erklären, wieso man bei 30° Grad Außentemperatur in einem Latexkostüm auf ein Mittelalterfest geht bis einem im wahrsten Sinne des Wortes die Suppe aus dem Ärmel läuft. Lustig waren die beiden auf jeden Fall. Allerdings nahm nur einer seine Maske ab, dem anderen war anscheinend nicht nach frischer Luft. Zur Belustigung des Volkes kämpften dann die Latex-Drachen-Echsen-Larp-Dinos gegen unseren Chef. Ich muss schon sagen, der Schwanz-Move der Echse war ganz schön faszinierend, das scheinen die öfter zu machen.

Für Karl, den (noch) Kleinen, gab es einen besonderen Höhepunkt: er durfte während Tanzwut spielte, direkt vor der Bühne seine Pois drehen. Alle waren mächtig stolz auf ihn und er hörte auch nicht so schnell wieder auf. Ich hätte nie im Leben so lange am Stück Pois drehen können, Hut ab! Karl macht übrigens seit diesem Jahr schon mit brennenden Pois bei unseren Feuershows mit.

Der Beitrag Mittelalterspektakel Schleusingen 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
875 Jahre Schönau v.d. Walde https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/875-jahre-schoenau-v-d-walde/ Wed, 08 Aug 2018 20:22:12 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1660 Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber ihr sollt dennoch nicht den Bericht über unser Lager in Schönau v.d.W. anlässlich der 875-Jahrfeier missen müssen. Es war ein sehr warmes Lager und es wäre ohne unsere kühlende Zapfanlage und den schönen Eiswagen vermutlich nicht ganz so angenehm gewesen. Zu diesem Dorffest bauten wir sogar unsere […]

Der Beitrag 875 Jahre Schönau v.d. Walde erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber ihr sollt dennoch nicht den Bericht über unser Lager in Schönau v.d.W. anlässlich der 875-Jahrfeier missen müssen.

Es war ein sehr warmes Lager und es wäre ohne unsere kühlende Zapfanlage und den schönen Eiswagen vermutlich nicht ganz so angenehm gewesen. Zu diesem Dorffest bauten wir sogar unsere Schmiede auf, welche vor allem den Kindern eine Freude bereitete, denn diese durften auch mal mit dem Hammer zuschlagen.

Interessant war für einige auch der sehr hohe Aussichtskram, der eine Ansicht von oben auf das Festgelände ermöglichte. Während Abends sorgten ein paar betrunkene Teenies noch für den ein oder anderen Lacher, fand die Partyband erst zu sehr später Stunde ein musikalisches Ende. Man muss dazu sagen, dass es schon eine neue Erfahrung war, direkt neben einem Festzelt zu schlafen.

Die drei Hüpfburgen bereiteten dafür unseren Vereinskindern und manchen die sich noch wie eins fühlen, viel Spaß. Wir hatten ein sehr entspanntes Lager in Schönau und vor allem viel Platz zum Kämpfen und für unsere Feuershow. Hier könnt ihr euch selbst ein Bild von dem Wochenende machen:

 

Der Beitrag 875 Jahre Schönau v.d. Walde erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>
Schlossfest Ohrdruf 2018 https://mittelalterverein-acw.de/allgemein/schlossfest-ohrdruf-2018/ Mon, 04 Jun 2018 20:02:00 +0000 https://mittelalterverein-acw.de/?p=1632 Am Kindertag, dem 01. Juni trafen wir uns in Ohrdruf im Schlosspark am Schloss Ehrenstein ein. Man muss schon sagen, das ist definitiv die schönste Lagerwiese überhaupt. Es gab reichlich Brennholz und darüber hinaus gab es kiloweise Schweinefleisch für uns und die anderen Lagergruppen. Die Stände waren sehr gemischt, von Rockabilly-Kleidung bis hin zur mittelalterlichen […]

Der Beitrag Schlossfest Ohrdruf 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>

Am Kindertag, dem 01. Juni trafen wir uns in Ohrdruf im Schlosspark am Schloss Ehrenstein ein. Man muss schon sagen, das ist definitiv die schönste Lagerwiese überhaupt.

Es gab reichlich Brennholz und darüber hinaus gab es kiloweise Schweinefleisch für uns und die anderen Lagergruppen. Die Stände waren sehr gemischt, von Rockabilly-Kleidung bis hin zur mittelalterlichen Lederware von unserem Petro.

Neben Pferde-Reiten gab es Kinderschminken und Quadfahren für Kinder und Kanonen-Vorführungen. Zum Glück waren diese diesmal vom Schloss weggedreht, aber laut waren sie trotzdem.

Am Freitag Abend spielte die Band Heavy Dispersion aus Meiningen. Die Musik war zwar nicht ‚heavy‘ aber gut und ein paar von uns drehten dann bei I’m gonna be (500 Miles) vor der Bühne frei.

Am Samstag Abend rockte dann Krayenzeit den Schlosspark. Während die Musik am Freitag kein Ende fand, endete sie Samstags bereits 22 Uhr. Im Anschluss daran konnte man dem Künstler Kerze und Bauchtänzerinnen bei ihren Feuerkunststücken bewundern.

Während unsere Jungs am Samstag noch alleine kämpften, wurden sie dann am Sonntag von Ben und Justus von der Zitadelle e.V. aus Nürnberg unterstützt aka verdroschen.

Ein Beitrag von Juliane Neumann

Der Beitrag Schlossfest Ohrdruf 2018 erschien zuerst auf Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels.

]]>