Der staatlich anerkannten Luftkurort Tambach-Dietharz (Landkreis Gotha) liegt umgeben von Wäldern, Wiesen und Bächen am Fuße des Rennsteigs. Ein mal im Jahr kann man hier in die Zeit des Mittelalters eintauchen. Wir bieten unserem Publikum ein buntes Programm für Klein und Groß. Zum 14. mal veranstalten wir unser Mittelalterfest im Herzen von Tambach-Dietharz. Wir knüpfen dabei an eine lange Tradition des Vereins und ein erfolgreiches und wunderschönes Fest im letzten Jahr an. Auch in diesem Jahr bleibt es dabei: Ritter Recken Heldenspiele findet auf der Ochsenwiese statt!
Wie auch in den letzten Jahren bieten wir ein buntes Programm mit Brückenschlacht, Vollkontaktturnier in der Arena, Kinderanimation, Musik und Feuershow. Aber auch ein großes Lager mit vielen Teilnehmern und zahlreiche Händler, die ihre Wahren anbieten.
Tambach-Dietharz
Unter den lagernden Darstellern befinden sich auch einige tapfere Kämpfer und Bogenschützen. Diese zeigen ihr können bei der großen Brückenschlacht.
Während der Veranstaltung wird wieder die Thüringen Meisterschaft im historisch gerüsteten Vollkontakt stattfinden.
Samsatag Abend in der Arena heizt der Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels den Besuchern nochmal richtig ein!
Natürlich dürfen unsere zahlreichen, meist regionalen Händler nicht fehlen. Sie bieten feine, handgefertigte Waren an.
Wir begrüßen wieder viele Darsteller aus unterschiedlichen Epochen auf unserer Wiese.
Zum Abendkonzert am Samstag spielt die Gruppe progressive Folkrock für das Volk auf der Bühne.
Sie spielen für unser Publikum auf und bringen feinste Musik und mittelalterliche Klänge auf unseren Markt!
Bestaunt die Könige der Lüfte bei der einzigartigen Falknerei-Vorführung von "Asgard Pferdeshow und Falknerei"
Unser junges Publikum hat die Möglichkeit, mit dem einzigartigen, mittelalterlichen Holzkarussell zu fahren.
Schmieden, Lederverarbeitung, Korbmacher. Die Palette der alten Handwerke ist lang. Unsere Vereinsmitglieder und die zahlreichen Lagergruppen zeigen am ganzen Wochenende die Vielfalt des Mittelalters.
Jederzeit kann an unserer Bogenbahn die eigene Treffsicherheit auf die Probe gestellt werden!
Samstag:
13:00 Uhr Buhurt (Gruppenkampf 5 VS 5) bis ca. 17:00 Uhr
19:00 Uhr Siegerehrung an der Hauptbühne
Sonntag
12:00 Uhr Einzelkampf
16:00 Uhr Spaß-Buhurt
Frohlocket „Ritter, Recken, Heldenspiele 14“ wird eröffnet! Im Anschluss Musik mit Schabernackrakeel.
Es gibt auf der Hauptbühne etwas auf Eure Ohren von Nachtwindheim.
Pferde und Falken begeistern auf der oberen Wiese nahe der Arena
die Ritter und Recken messen sich in der Brückenschlacht auf der Seinbrücke.
Die Vaganten von Nachtwindheim spielen für Euch auf der Hauptbühne auf.
Schabernackrakeel erfreut euch mit Musik und Geschichten.
Die Spielleute von Nachtwindheim unterhalten Euch mit ihrer Spielkunst auf der Hauptbühne.
Falkenflug und Hufschlag auf der oberen Wiese bei der Arena.
Siegerehrung des Vollkontakts durch und mit Schabernackrakeel vor der Hauptbühne
Abendkonzert mit den grandiosen „Tricky Notes“.
Die Nacht wird zum Tag mit der großen Feuershow
Der Markt ist aus, nun geht nach Haus und schlafed euren Rausch aus.
Folgt in Kürze!
Zum Frühschoppen gibt es was auf die Ohren von Schabernackrakeel.
Die Spielleute von Nachtwindheim unterhalten Euch mit ihrer Spielkunst auf der Hauptbühne.
Pferde und Falken begeistern auf der oberen Wiese nahe der Arena
die Ritter und Recken messen sich in der Brückenschlacht auf der Seinbrücke.
Schabernackrakeel spielt für Euch auf.
Die Vaganten von Nachtwindheim spielen für Euch auf der Hauptbühne auf.
Tavernenspiel an der Hauptbühne mit allen Beteiligten
Der Markt ist aus, nun geht nach Haus.
Folgt in Kürze!
Es ist möglich, den Markt mit dem Rollstuhl zu erreichen und zu besuchen. Jedoch sollte bedacht werden, dass der Markt auf einer Wiese stattfindet. Diese kann Unebenheiten aufweisen. Bei Regenwetter kann es auch zum Einsinken der Räder kommen.
Es wird am Wochenende zweimal die Brückenschlacht geben. In der Arena wird am Samstag und Sonntag das Vollkontakt Turnier im Buhurt abgehalten. Weitere Informationen zu genauen Zeiten findet ihr im Marktprogramm.
Ja, die Feuershow wird am Samstagabend gegen 22:30 Uhr stattfinden.
Die kleinen Marktbesucher können sowohl auf der Bogenbahn mit mittelalterlichem Pfeil und Bogen schießen.
Bei der Falknerei kann man die Könige der Lüfte bestaunen und beim Kinderreiten einmal selbst in den Sattel steigen.
Auf dem Schaukelsell, dem mittelalterlichen Holzkarussell, kann man den Fahrtwind im Gesicht spüren.
Die Parkplätze befinden sich am Stadtpark sowie bei den Firmen „EJOT GmbH“ und „Jahn GmbH“.
Sie sind in der Karte unten eingezeichnet und vor Ort ausgeschildert.
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Maskenpflicht auf dem Markt. Das Land Thüringen empfiehlt jedoch bei weniger als 1,50 m Abstand zur nächsten Person, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Alle G-Regelungen sind in Thüringen Anfang April 2022 weggefallen.
Alle Informationen für Teilnehmer des Marktes sowie die Informationen zum Turnier haben wir auf einer separaten Seite zusammen gefasst.